Fachgerechte Aufbewahrung & Anwendung Ihrer Düfte
1. Lagerung
Damit Ihr Parfum seine volle Qualität behält, braucht es optimale Bedingungen. Kippen – also stechender Geruch oder nachlassende Intensität – entsteht fast immer durch falsche Lagerung.
⸻
2. Temperatur & Licht
•Konstante Kühle: Idealer Bereich 15 – 20 °C.
•Hitze meiden: Keine direkte Sonne, keine Ablage auf oder über Heizkörpern, kein Aufbewahren im Auto oder Badezimmer.
•Dunkel lagern: Unsere dunklen Flakons schützen vor Licht, aber nicht vor Wärme. Direkte Sonneneinstrahlung erhöht die Temperatur und schadet dem Duft.
⸻
3. Feuchtigkeit
•Trocken halten: Badezimmer sind wegen der hohen Luftfeuchtigkeit ungeeignet. Eindringender Sauerstoff beschleunigt Oxidation, Alkohol verdunstet schneller – Haltbarkeit und Sillage leiden.
⸻
4. Sprühtechnik
•Dosierung: Unsere Zerstäuber liefern ca. 0,09 ml pro Stoß (branchenüblich ~0,10 ml). Das feine, flächige Sprühbild minimiert Produktverlust.
•Abstand:
•Haut ≈ 6 cm
•Kleidung ≈ 8 cm
•Intensivieren ohne Überdosierung: Zwei Sprühstöße auf dieselbe Stelle (~0,18 ml) erhöhen Projektion und Haltbarkeit.
•Nicht verreiben: Reiben zerstört Duftmoleküle; ein sanftes Abtupfen ist unproblematisch.
•Textilien & Haare: Hervorragende Duftträger, die die Wahrnehmungsdauer deutlich verlängern.
⸻
5. Schwenken statt Schütteln
•Sanftes Schwenken (Flakon 1–2 × langsam über Kopf drehen) genügt, um nach längerer Standzeit eine homogene Mischung herzustellen.
•Heftiges Schütteln erzeugt Luftblasen, verstärkt Oxidation, lässt Kopfnoten vorzeitig entweichen und kann den Sprühmechanismus beeinträchtigen.
•Faustregel: Wenn überhaupt, lieber wie einen guten Wein dekantieren als wie eine Wasserflasche schütteln.
⸻
6. Reifungsprozess („Mazeration“)
•Frisch komponiert: Ihr Duft wird unmittelbar nach Bestellung gemischt.
•Natürliche Reife: Im Lager verbindet sich der Alkohol mit den Duftölen innerhalb von bis zu sechs Monaten; die Komposition rundet sich ab.
•Beschleunigung: Kühlung (außer 100 ml-Größe) für max. 2 Wochen im Kühlschrank, gelegentlich sanft schwenken. 100 ml-Flakons dürfen bis zu 4 Wochen gekühlt werden.
•Keine Langzeitkühlung: Übermäßige Kälte kann Oxidationsprozesse anstoßen. Ohne Kühlung reift Ihr Parfum auf selbigen Niveau in ca. 5–8 Wochen.
•Nutzung während der Reife: Sie können den Duft jederzeit tragen; die Mazeration setzt sich fort, auch bei geöffnetem Flakon.
⸻
7. Fragen?
Schreiben Sie uns jederzeit per WhatsApp, über Instagram (@success_pur_parfum) oder via Kontaktformular. Wir beraten Sie gern persönlich.